Treffen @ KISS am Dienstag, den 07.10.2025 (18 Uhr): Wie das Leben in komplexen Situationen (mit Diabetes mellitus Typ 1) etwas einfacher zu machen

Das Leben kann recht komplex sein, und viele Dinge können es darüber hinaus noch weiter komplizieren.

Neulich habe ich (erneut) erfahren, wie man sich eine Krücke bauen kann, bzw. sich es (die Komplexität einer Situation) etwas leichter machen kann. Man versucht, die Sache zu verkleinern (siehe hierzu auch meinen eigenen Beitrag zu einer gewissermassen ähnlichen Situation, allerdings auf Englisch: „15 Minutes (of Fame or Failure)“ [ https://socio.business.blog/2025/09/27/15-minutes-of-fame-or-failure ] ). Wenn man sich lediglich auf einen kurzen Zeitraum konzentriert — z.B. auf nur die Situation in diesem Moment — dann ist die Aufgabe vielleicht viel einfacher, als wenn man eine Entscheidung für das gesamte Leben machen würde.

Ein Weg, wie man das direkt bezogen auf Diabetes machen kann, ist sich auf einen kurzen Zeitraum sich konzentriert — also etwa: „Wie ist mein Diabetes in diesem Moment?“ Die Antwort kann sein „er ist zeimlich gut“ oder „er ist ziemlich schlecht“ (oder auch viele andere Antworten sind auch möglich). Das wirklich wunderbare daran ist: wenn man sich auf einen sehr kurzen Zeitraum konzentriert, dann kann man sehen, wie die eigenen Entscheidungen und Handlungen eine recht kurzfristige Wirkung auf die Situation haben können.

Treffen @ KISS am Dienstag, den 10.12.2024 (18 Uhr): Hundert Jahre danach, was sind heute Eckpfeiler moderner Diabetes-Therapie?

Es gibt jede Menge technische Fortschritte, seit Insulin vor etwa 100 Jahren entdeckt wurde.

Welche Fortschritte gibt es denn, speziell in Richtung Diabetes „Management„? Es gab und gibt immernoch allerlei verschiedene Ansichten — manche sind inzwischen verrufen, andere immernoch nicht.

Da sind einige Themen, die (m.E.) regelricht zu wenig beachtet werden. Unter anderem (z.B.): Auswirkungen von Stress (und ähnliche, von der Balance verschiedener Hormonen verursachte Schwankungen). Da die Gesundheitsindustrie hierzu keine Patent-Lösungen liefern kann, sind Menschen mit Diabetes aufgerufen, Lösungsvorschläge miteinander auszutauschen.

Also: Welch ein Glück, dass es für Menschen mit Typ-1 Diabetes unsere Selbsthilfegruppe gibt! 😉

Und sollte jemand Weihnachtsrezepte (und evtl. auch Kostproben) mitbringen, finden diese vermutlich auch jede Menge Abnehmer! 😀

Treffen @ KISS am Dienstag, den 01.10.2024 (18 Uhr): Von der goldenen Mitte zum goldenen Oktober

Es herbstet sehr (mehr oder weniger) !

Termine sausen vorbei, neue Termine stehen an.

Haben wir Alle die Basal-Rate im Griff?

Das und vieles mehr gibt’s zu besprechen — jetzt ist die beste Zeit, uns anzumelden!

Treffen @ KISS am Dienstag, den 15.11.2022 (18 Uhr): Diabetes & Beschäftigung

Wie beschäftigt sind Menschen mit Diabetes? Sehr beschäftigt! Wir beschäftigen uns mit vielen Dingen — Essen, Medizin, viele Geräte, Daten, … wir müssen viele Sachen sehr genau messen, abwiegen, kontrollieren, und so weiter.

Es kann einem sehr schnell über den Kopf wachsen. Wie gehen wir damit um? Wie können wir mehr machen? Wie können wir besser abschalten?

Für Menschen mit Diabetes (und inbesondere bei Typ 1 Diabetes) gehören solche und auch andere Fragen zum Tagesgeschäft.

Es ist schon erstaunlich, wie viel man (ob Mann oder Frau) leistet — jeden Tag. Da kann eine Selbsthifegruppe schon sehr hilfreich sein.

Unsere SHG trifft sich am kommenden Dienstag, wie gewohnt, um 18 Uhr !