Treffen @ KISS am Dienstag, den 01.04.2025 (18 Uhr): Machen, was wir wollen … und wollen, was wir machen!

Eins von den Mottos, die bei den Glyklichen ganz weit zurück gehen (ja, sogar bis zum Anfang!), ist „ohne Zwang und Rauch“. Dieser Spruch ist mehrdeutig, aber ein sehr wesentlicher Teil davon ist, dass wir unser Leben ungezwungen leben wollen.

Das heisst aber nicht, dass wir unser Leben ohne Ziele gestalten möchten, sondern vielmehr dass wir unser Leben mit unseren eigenen Zielen gestalten. Das kann aber auch heissen, dass wir anderen Personen als Teil von unserem Leben (bzw. unserem Umfeld) respektieren.

Das führt manchmal schon zu reichlich Gesprächsstoff! Uns gehen die Themen wohl nie aus, und wir sind wohl auch für jedes Thema, was mit Typ-1 Diabetes zu tun hat, gerne bereit.

Treffen @ KISS am Dienstag, den 04.03.2025 (18 Uhr): Fasching Feiern mit ganz viel Glyk (und vielen Glyklichen) — alles ist kostenlos und nichts ist umsonst!

Es gibt tolle Tage, und es gibt auch tolle Veranstaltungen.

Dabei sollte niemand mit Typ-1 Diabetes die Gelegenheit verpassen, andere tolle Menschen mit Typ-1 Diabetes zu treffen. Der tollste Treffpunkt ist stets unsere Selbsthilfegruppe.

Bitte vollkommen pünktlich erscheinen, so dass alle nichts verpassen können! 😀

Treffen @ KISS am Dienstag, den 04.02.2025 (18 Uhr): Leichte Unterzuckerungen — ist das ein Problem?

Eine leichte Unterzuckerung ist nur ein Problem, falls daraus eine schwere Unterzuckerung wird.

Um das zu verhindern, ist es gut, stets schnell resorbierbare Kohlenhydrate griff-bereit zu haben.

Wenn man sehr viele verschiedene Optionen hat, dann kann es schon mal passieren, dass bei einer leichten Unterzuckerung das Gehirn Schwierigketen hat sich zu entscheiden. Am Besten ist es, das Gehirn in solch einer Situation nur sehr wenig (also: praktisch gar nicht) zu fordern.

Schnelle, zielführende Lösungen sind angesagt.

Das hört sich einfach an, aber in der Realität wird es oft doch etwas komplizierter.

Treffen @ KISS am Dienstag, den 07.01.2025 (18 Uhr): Glyk-Spiel

Es gibt viele Wege nach Rom.

Es gibt auch viele Wege zum Glück.

Womit geben wir uns zufrieden?

Das ist (unter anderem) ein Thema am kommenden Treffen unserer Selbsthilfegruppe.

Quelle: „Continuous glucose monitoring and metrics for clinical
trials: an international consensus statement“ http://www.thelancet.com/diabetes-endocrinology [ Published online December 6, 2022 https://doi.org/10.1016/S2213-8587(22)00319-9 ]

Treffen @ KISS am Dienstag, den 10.12.2024 (18 Uhr): Hundert Jahre danach, was sind heute Eckpfeiler moderner Diabetes-Therapie?

Es gibt jede Menge technische Fortschritte, seit Insulin vor etwa 100 Jahren entdeckt wurde.

Welche Fortschritte gibt es denn, speziell in Richtung Diabetes „Management„? Es gab und gibt immernoch allerlei verschiedene Ansichten — manche sind inzwischen verrufen, andere immernoch nicht.

Da sind einige Themen, die (m.E.) regelricht zu wenig beachtet werden. Unter anderem (z.B.): Auswirkungen von Stress (und ähnliche, von der Balance verschiedener Hormonen verursachte Schwankungen). Da die Gesundheitsindustrie hierzu keine Patent-Lösungen liefern kann, sind Menschen mit Diabetes aufgerufen, Lösungsvorschläge miteinander auszutauschen.

Also: Welch ein Glück, dass es für Menschen mit Typ-1 Diabetes unsere Selbsthilfegruppe gibt! 😉

Und sollte jemand Weihnachtsrezepte (und evtl. auch Kostproben) mitbringen, finden diese vermutlich auch jede Menge Abnehmer! 😀