Treffen @ KISS am Dienstag, den 04.04.2023 (18 Uhr): Wir können unsere Existenz feiern, wir wollen es auch und vieles anderes mehr!

Wir können unsere Existenz feiern!

Wir wollen unsere Existenz feiern!

Solche Sachen, wie „können“ und „wollen„, nennt man modale Verben — sie beschreiben Modalitäten zwischen der Person, die solch ein Verb benutzt, und der Realität. Zum Beispiel: Wir dürfen manches, vieles (aber vielleicht nicht alles), wir müssen fast gar nichts.

Jeder von uns (ob einzeln / individuell oder alle gemeinsam) hat viele Gründe unsere eigene Existenz zu feiern. Ohne unser Zutun, wäre die Welt ärmer. Wir tragen etwas bei, und unsere Wirkung hinterlässt spuren. Wir bedenken unsere Handlungen und unsere Bedachtsamkeit beieindruckt unsere Mitmenschen.

Nicht handeln ist unmöglich — und allein die Tatsache ist ein sehr guter Grund, ordentlich zu feiern! 😀

Treffen @ KISS am Dienstag, den 07.03.2023 (18 Uhr): Welche Ziele möchten wir jetzt, morgen, nächste Woche, im nächsten Monat oder nächstes Jahr erreichen?

Ziele, Ziele — immer Ziele!

Ziele haben ist eine gute Sache, egal ob sie realistisch sind oder nicht. Wir halten die Zukunft im Auge, sodass wir auf etwas hin zu arbeiten, tun oder was auch immer.

Eine ander gute Sache ist, darüber glücklich zu sein, was wir inzwischen schon erreicht haben.

Ausserdem ist es auch gut, etwas zu haben, worüber wir weinen oder lachen können — das macht das Leben doch so viel interessanter und abwechslungsreicher!

Darüber können wir uns ja bestens unterhalten! 😀

Treffen @ KISS am Dienstag, den 07.02.2023 (18 Uhr): Wann sind wir zufrieden mit unserer Einstellung?

Am Besten man hat Ziele — aber diese sollten weder zu hoch gestochen sein, noch sollten sie zu einfach sein, zu erreichen.

Zufriedenheit ist auch ein erstrebenswertes Ziel.

Auch verschiedene Ziele miteinander zu vergleichen und gegenseitig abzuwiegen kann sinnvoll sein.

Es ist nicht so einfach, wie Prioritäten von oben herunter abzuklappern. Manchmal ist es wirklich eine Frage von „entweder / oder“, aber machmal möchten wir sowohl dies als auch das.

Treffen @ KISS am Dienstag, den 10.01.2023 (18 Uhr): Wer ist verantwortlich für Diabetes-Schulungen?

Neuerdings sind Diabetesschulungen erneut im Gespräch, vermutlich insbesondere weil es inzwischen einen sogenannten „technologischen Fortschritt“ gegeben hat (vor allem die CGM / „continuous glucose monitoring“ Technologie).

Während unsere Treffen in der Selbsthilfegruppe tauschen wir uns ja sehr viel aus über die beste Handhabung solcher Technologien.

Das ist auch gut so — denn wir sind ja nicht nur Experten auf diesem Gebiet, sondern auch die Leidtragende, falls etwas falsch gehen sollte. Letztendlich ist jede/r Diabetiker/in selber für die eigene Gesundheit verantwortlich.

Wir wollen einiges tun, um unsere Gespräche weiter auszubauen und noch effektiver zu machen. Weitere Ideen dazu sind immer willkommen!

Treffen @ KISS am Dienstag, den 13.12.2022 (18 Uhr): Welche Rolle für Menschen mit Typ 1 Diabetes Mellitus?

Welche Rolle sollten Menschen mit Typ 1 Diabetes Mellitus spielen bei der Entwicklung neuer Technologien für Typ 1 Diabetes Mellitus?

Gar keine? Lediglich die Rolles eines potentiellen Konsumenten?

Die Tipps & Tricks, die wir während ein Treffen der SHG austauschen, sind alles gut und schön — aber wie wäre es denn, wenn wir schon bei der Entwicklung neuer Technologien helfen könnten, sodass Probleme und Fehler in der Technologie, mit der wir täglich umgehen müssen, gar nicht erst einmal entstehen?