Wenn nicht Fussball, dann zumindest richtig toll leben mit Typ 1 Diabetes!
Wir wollen ja auch richtig toll feiern im Sommer … mit einem Ausflug ans Saarufer um unter sonnigem Himmel uns auszutauschen über glückliche Zeiten … sowohl aus der Vergangenheit als auch in der Zukunft.
Alles das (und vieles mehr) muss nur noch etwas geplant werden, bevor es stattfinden kann. Wer ist dabei?
Wenn Menschen mit Typ 1 Diabetes Erfahrung gesammelt haben, dann vermutlich werden sie nachvollziehen können, wie schnell sich die Dinge ändern können. Bei uns in der Gruppe ging neulich die Geschichte herum, dass A. die Basalrate so perfekt reguliert habe, dass Essen nicht mehr „nötig“ wäre. Doch A. möchte weiterhin essen — und so ergibt sich auch ein neues Ziel.
Wir möchten nicht nur leben sondern auch erleben, was der nächste Tag mit sich bringt. Deswegen ist das Ziel auch der nächste Ausgangspunkt … und es gibt vermutlich viele verschiedene Wege zum nächsten Ziel.
Viele verschiedene Wege führen auch zu jede Menge Gesprächsstoff — und deswegen gibt’s bei uns so wenig lange Weile und so viel Austausch über Erfahungen, die allen Beteligten auf ihren nächsten Wegen helfen kann.
Eins von den Mottos, die bei den Glyklichen ganz weit zurück gehen (ja, sogar bis zum Anfang!), ist „ohne Zwang und Rauch“. Dieser Spruch ist mehrdeutig, aber ein sehr wesentlicher Teil davon ist, dass wir unser Leben ungezwungen leben wollen.
Das heisst aber nicht, dass wir unser Leben ohne Ziele gestalten möchten, sondern vielmehr dass wir unser Leben mit unseren eigenen Zielen gestalten. Das kann aber auch heissen, dass wir anderen Personen als Teil von unserem Leben (bzw. unserem Umfeld) respektieren.
Das führt manchmal schon zu reichlich Gesprächsstoff! Uns gehen die Themen wohl nie aus, und wir sind wohl auch für jedes Thema, was mit Typ-1 Diabetes zu tun hat, gerne bereit.
Es gibt tolle Tage, und es gibt auch tolle Veranstaltungen.
Dabei sollte niemand mit Typ-1 Diabetes die Gelegenheit verpassen, andere tolle Menschen mit Typ-1 Diabetes zu treffen. Der tollste Treffpunkt ist stets unsere Selbsthilfegruppe.
Bitte vollkommen pünktlich erscheinen, so dass alle nichts verpassen können! 😀
Eine leichte Unterzuckerung ist nur ein Problem, falls daraus eine schwere Unterzuckerung wird.
Um das zu verhindern, ist es gut, stets schnell resorbierbare Kohlenhydrate griff-bereit zu haben.
Wenn man sehr viele verschiedene Optionen hat, dann kann es schon mal passieren, dass bei einer leichten Unterzuckerung das Gehirn Schwierigketen hat sich zu entscheiden. Am Besten ist es, das Gehirn in solch einer Situation nur sehr wenig (also: praktisch gar nicht) zu fordern.
Schnelle, zielführende Lösungen sind angesagt.
Das hört sich einfach an, aber in der Realität wird es oft doch etwas komplizierter.
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.