Treffen @ KISS am Dienstag, den 08.08.2023 (18 Uhr): Abhängigkeit & Unabhängigkeit — Wovon sind wir abhängig, wovon unabhängig?

Menschen mit Typ-1 Diabetes sind bekanntlich von Insulin abhängig (bzw. „Insulin-pflichtig“). Wir sind allerdings auch bedacht darauf, unsere „Freiheiten“ ausleben zu können.

Vor Jahrzehten gab es schon mehrere technische Entwicklungen, welche Menschen mit Typ-1 Diabetes in vielen Hinsichten befreiten — darunter die Blutzucker-Messung, auch Basis-Bolus Insulin spritzen, später Insulinpumpen-Therapie.

Neuerdings gibt es nun auch CGM („Continuous Glucose Monitoring“) -Syteme, die allerdings nicht Blutzucker messen, sondern die Glukose-Konzentration im Körpergewebe. Zuerst gab es nur wenige Anbieter solcher Technologie (siehe z.B. „Review of Abbott Freestyle Libre CGM (Continuous Glucose Monitoring) System: Major Software Problems“ [ diabetes.tech.blog/2021/05/21/review-of-abbott-freestyle-libre-cgm-continuous-glucose-monitoring-system-major-software-problems ] ), aber inzwischen gibt es bereits mehrere — allmählich bildet sich ein Konkurenz-Kampf unter den Anbietern dieser Technologien heraus.

Zur Zeit bauen die meisten CGM-Technologien immernoch auf sogenannte „Apps“, die über die Plattformen der derzeit größten Anbieter von solchen Smartphones, die solche „App-Stores“ anbieten (vor allem Apple bzw. iPhone und Alphabet / Google bzw. Android). Zur Zeit ist aber auch immernoch nicht klar, welche Daten von welchen Firmen gesammelt werden, wo diese Daten bleiben, was mit diesen Daten gemacht wird, von Wem, wieso, weshalb, warum, usw.

In naher Zukunft kommen wahrscheinlich noch weitere Technologien hinzu, und die Daten-Lage wird wahrscheinlich noch komplizierter werden. Es bahnen sich zunehmend neue Abhängikeiten an, von denen sich Menschen mit Typ-1 Diabetes mehr und mehr unabhängig machen bzw. befreien müssten.

Inwiefern können wir Menschen mit Typ-1 Diabetes darin unterstützen, sich von solchen medizinisch-technologischen Abhängigkeiten zu befreien?

Treffen @ KISS am Dienstag, den 13.06.2023 (18 Uhr): Netzwerkpflege macht stark!

Ein Zitat aus „Resilienz für Dummies“ (von Eva Kalbheim):

Geteiltes Leid ist halbes Leid: Wer seine Sorgen und Nöte mit anderen teilt, entlastet sich ein wenig und sichert sich gleichzeitig dir Unterstützung seiner Mitmenschen. Resiliente Menschen schaffen es, anderen Menschen mitzuteilen, welche Hilfe sie brauchen — sie bitten konkret um Rat und Tat. Netzwerkpflege ist ein ständiges Geben und Nehmen. Die Rollen des Helfenden und des Hilfesuchenden wechseln sich ab. Wer Kraft in sein Netzwerk investiert und sich um andere kümmert, wird in Krisenzeiten nicht alleinstehen.

Resilienz für Dummies“ (Eva Kalbheim, 2016, S. 32) [siehe auch eva-kalbheim.de/publikationen ]

Zusätzlicher Termin @ KISS am Dienstag, den 30.05.2023 (18 Uhr): Herr Udanch (DiaShop)

Zusätzlich zu unseren regelmässigem Treffen am Anfang des Monats haben wir auch einen ausserordentlichen Termin um 18 Uhr am Dienstag, den 30.05.2023 (in den üblichen Raum bei der KISS), an dem Herr Udanch (der Firma DiaShop) unter anderem zu Temen wie Insulin-Pumpen, CGM-Geräte und AID (sogenanntes „Automated Insulin Delivery“) und auch weitere Neuigkeiten zum Thema Diabetes Mellitus (Typ 1) reden wird.

Treffen @ KISS am Dienstag, den 04.04.2023 (18 Uhr): Wir können unsere Existenz feiern, wir wollen es auch und vieles anderes mehr!

Wir können unsere Existenz feiern!

Wir wollen unsere Existenz feiern!

Solche Sachen, wie „können“ und „wollen„, nennt man modale Verben — sie beschreiben Modalitäten zwischen der Person, die solch ein Verb benutzt, und der Realität. Zum Beispiel: Wir dürfen manches, vieles (aber vielleicht nicht alles), wir müssen fast gar nichts.

Jeder von uns (ob einzeln / individuell oder alle gemeinsam) hat viele Gründe unsere eigene Existenz zu feiern. Ohne unser Zutun, wäre die Welt ärmer. Wir tragen etwas bei, und unsere Wirkung hinterlässt spuren. Wir bedenken unsere Handlungen und unsere Bedachtsamkeit beieindruckt unsere Mitmenschen.

Nicht handeln ist unmöglich — und allein die Tatsache ist ein sehr guter Grund, ordentlich zu feiern! 😀