Treffen @ KISS am Dienstag, den 04.11.2025 (18 Uhr): Aus Kinder und Jugendliche mit Typ 1 Diabetes sollten (mehr) Erwachsene mit Typ 1 Diabetes werden

Bei Veranstaltungen für Menschen mit Typ-1 Diabetes sieht man in der Regel: Hauptsächlich Kinder und Jugendliche mit Typ-1 Diabetes und deren Eltern (oder andere Angehörige).

Warum sieht man da so wenige Erwachsene (Menschen mit Typ-1 Diabetes)?

Vielleicht weil die meisten Menschen annehmen, dass wenn jemand „selbständig“ wird, dass er oder sie dann alle Probleme, die mit Typ-1 Diabetes kommen, vollkommen gemeistert hat.

Aber das ist offensichtlich nicht wahr:

Quelle: Type 1 Diabetes Index [ t1dindex.org ]

Treffen @ KISS am Dienstag, den 05.08.2025 (18 Uhr): Wie lassen wir uns behandeln?

Dieses Thema könnte viele Varianten haben — aber in erster Linie denke ich hier über die Art und Weise, wie wir uns beraten lassen in Sachen, die ganz allgemein mit Diabetologie zu tun haben.

Normalerweise fangen wir igendwo anders an — zum Beispiel beim Hausarzt. Aber wenn sich herausstellt, dass wir uns mit unserem Diabetes mellitus (Typ 1) auseinandersetzen müssen, dann sind Spezialisten in Sachen Diabetologie gefragt.

Das wirft einige weitere Fragen auf. Wie kommen wir auf solche Spezialisten? Wie finden wir heraus, ob dieser oder jener Spezialist zu uns passt (oder nicht)? Was machen wir, wenn sich herausstellt, dass es nicht gut passt (oder falls es nicht mehr gut passt)?