Treffen @ KISS am Dienstag, den 01.07.2025 (18 Uhr): Wie sich eine Investition in einem bestimmtem Lebensstil auszahlen kann

Ich beschäftige mich im Moment etwas näher mit dem „American way of life“ — z.B. Autofahren, Hamburgers, Potato Chips, u.s.w. Auf Englisch gibt es auch eine Redensart, in der man sagen kann, dass sich jemand zu einer bestimmten Ansicht bekennt — eine Person ist demnach in einer Ansicht „investiert„. Gewissermassen kann solch eine Investition in einem bestimmtem Lebensstil sich auszahlen, bzw. nicht auszahlen (oder sogar zu einer Pleite führen, u.s.w.)

Im amerikanischen Fernsehen gab es eine Sendung (die Sendung gibt es sogar immernoch, so viel ich weis) namens „Saturday Night Live“. Da gab es anno dazumal eine sich wiederkehrende Idee von einem „Wild and Crazy Guy“ (das war hauptsächlich ein Gag von Steve Martin):

Diabetes ist vielen Menschen bekannt als eine Frage des Lebensstils (es wird ja auch oft als „Wohlstandskrankheit“ bezeichnet) — und dabei werden oft undifferenziert sowohl Typ 1 Diabetes als auch Typ 2 Diabetes gleichermassen betrachtet (obwohl es zwei ganz verschiedene Krankheiten sind).

„BERKELEY, UNITED STATES – JUNE 21: Jerry Garcia performing with the Grateful Dead at the Greek Theater in Berkeley on June 21, 1986. (Photo by Clayton Call/Redferns)“ Quelle: Grateful Dead Play ‘The Wheel’ at Farm Aid in 1986: Watch In dem Artikel vom „Rolling Stone“ wird beschrieben, dass Jerry Garcia nur wenige Tage nach diesem Auftritt beinahe an einem „Diabetic coma“ gestorben ist.

Sicherlich sind wir für unsere eigene Lebensgewohnheiten verantwortlich. Wir entscheiden selber, wofür wir uns interessieren oder nicht. Wir prägen uns selbst, indem wir unsere eigene Entscheidungen machen. Und vielleicht erst viele Jahre später ernten wir die Ergebnisse davon (oder auch nicht).

Treffen @ KISS am Dienstag, den 03.06.2025 (18 Uhr): Was gibt es denn im Saarland zu feiern?

Wenn nicht Fussball, dann zumindest richtig toll leben mit Typ 1 Diabetes!

Wir wollen ja auch richtig toll feiern im Sommer … mit einem Ausflug ans Saarufer um unter sonnigem Himmel uns auszutauschen über glückliche Zeiten … sowohl aus der Vergangenheit als auch in der Zukunft.

Alles das (und vieles mehr) muss nur noch etwas geplant werden, bevor es stattfinden kann. Wer ist dabei?

Treffen @ KISS am Dienstag, den 06.05.2025 (18 Uhr): Jenseits der goldenen Mitte

Viele Menschen denken über Ziele — und dabei glauben sie, dass wenn das Ziel erreicht wird, ist „alles geschafft“.

Tatsächlich fängt aber alles einfach wieder von vorne an. Wie heisst das Lied — „Hinterm Horizont geht’s weiter“? Ein neuer Tag ergibt ein neues Ziel.

Quelle: CC0 licensed photo by Imran from the WordPress Photo Directory.

Wenn Menschen mit Typ 1 Diabetes Erfahrung gesammelt haben, dann vermutlich werden sie nachvollziehen können, wie schnell sich die Dinge ändern können. Bei uns in der Gruppe ging neulich die Geschichte herum, dass A. die Basalrate so perfekt reguliert habe, dass Essen nicht mehr „nötig“ wäre. Doch A. möchte weiterhin essen — und so ergibt sich auch ein neues Ziel.

Wir möchten nicht nur leben sondern auch erleben, was der nächste Tag mit sich bringt. Deswegen ist das Ziel auch der nächste Ausgangspunkt … und es gibt vermutlich viele verschiedene Wege zum nächsten Ziel.

Viele verschiedene Wege führen auch zu jede Menge Gesprächsstoff — und deswegen gibt’s bei uns so wenig lange Weile und so viel Austausch über Erfahungen, die allen Beteligten auf ihren nächsten Wegen helfen kann.

Treffen @ KISS am Dienstag, den 01.04.2025 (18 Uhr): Machen, was wir wollen … und wollen, was wir machen!

Eins von den Mottos, die bei den Glyklichen ganz weit zurück gehen (ja, sogar bis zum Anfang!), ist „ohne Zwang und Rauch“. Dieser Spruch ist mehrdeutig, aber ein sehr wesentlicher Teil davon ist, dass wir unser Leben ungezwungen leben wollen.

Das heisst aber nicht, dass wir unser Leben ohne Ziele gestalten möchten, sondern vielmehr dass wir unser Leben mit unseren eigenen Zielen gestalten. Das kann aber auch heissen, dass wir anderen Personen als Teil von unserem Leben (bzw. unserem Umfeld) respektieren.

Das führt manchmal schon zu reichlich Gesprächsstoff! Uns gehen die Themen wohl nie aus, und wir sind wohl auch für jedes Thema, was mit Typ-1 Diabetes zu tun hat, gerne bereit.

Treffen @ KISS am Dienstag, den 04.03.2025 (18 Uhr): Fasching Feiern mit ganz viel Glyk (und vielen Glyklichen) — alles ist kostenlos und nichts ist umsonst!

Es gibt tolle Tage, und es gibt auch tolle Veranstaltungen.

Dabei sollte niemand mit Typ-1 Diabetes die Gelegenheit verpassen, andere tolle Menschen mit Typ-1 Diabetes zu treffen. Der tollste Treffpunkt ist stets unsere Selbsthilfegruppe.

Bitte vollkommen pünktlich erscheinen, so dass alle nichts verpassen können! 😀